ifo Dresden: Ältere profitieren und Jüngere verlieren beim Rentenpaket II

Investmentfonds.de | Dresden, 22. August 2024 – Die von der Bundesregierung geplante Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens bürdet die Kosten allein der erwerbsfähigen Generation auf. Personen im Rentenalter und solche, die demnächst in Rente gehen, werden hingegen bessergestellt. Das zeigen Berechnungen der ifo Niederlassung Dresden. Dies gilt auch dann, wenn man berücksichtigt, dass auch die heutigen Beitragszahler*innen künftig von dem höheren Rentenniveau profitieren könnten.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Das Erfolgskonzept der Beratung mit Fonds und ETFs!
Hier können Sie mehr über unser Konzept zur Auswahl von Fonds und ETFs erfahren!
***
„Unsere Berechnungen zeigen, dass alle Altersgruppen, die jünger als 26 Jahre sind, zu den Verlierer*innen der Rentenreform gehören. Ihre zusätzlichen Beitragszahlungen übersteigen ihre zusätzlichen Rentenansprüche“, erläutert Forscher Joachim Ragnitz, stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden. „Ältere Jahrgänge profitieren hingegen, wobei der Höchstwert bei jenen liegt, die heute 58 Jahre alt sind.“
Gegenüber geltendem Recht erhöht sich mit dem Rentenpaket II zwar das Rentenniveau. Aber die damit verbundenen Mehrkosten müssen größtenteils von den aktiven Generationen in Form höherer Beiträge aufgebracht werden. Die jetzt vorgelegte Analyse unterscheidet sich von früheren Betrachtungen dadurch, dass für alle Altersklassen sowohl die zu leistenden Beiträge als auch die zu erwartenden Rentenauszahlungen betrachtet wurden. Diese wurden unter der Annahme eines Zinssatzes von 2 Prozent auf den heutigen Barwert umgerechnet.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.