Janus Henderson Investors: Sind Staatsschulden gut für Unternehmenskredite?

Investmentfonds.de | Unternehmen haben einen Großteil der letzten Jahre damit verbracht, ihre Bilanzen zu sanieren – unterstützt durch relativ starke Gewinne. In gewisser Weise hängt die Stabilität der Unternehmen auch mit der Großzügigkeit der Regierungen zusammen. Die Grafik zeigt die Verlagerung der Schuldenlast hin zu den Regierungen und generell weg von Unternehmen und Haushalten.
Verlagerung der Schuldenlast
Die Grafik zeigt die Verlagerung der Schuldenlast hin zu den Regierungen und generell weg von Unternehmen und Haushalten
In den USA dürfte die Verabschiedung des Big Beautiful Bill Act zwischen 2025 und 2029 zu einer zusätzlichen Verschuldung der US-Regierung in Höhe von 2 Billionen US-Dollar führen.[1] In Großbritannien wurden Steuererhöhungen durch höhere Sozialausgaben und Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst ausgeglichen. In Deutschland hat die Regierung eine deutliche Erhöhung der Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung vorgeschlagen. Alles, was die Ausgaben in der Wirtschaft erhöht, dürfte sich günstig auf die Unternehmen auswirken. Die Gewinne sind stabil und die Credit Spreads (die Differenz zwischen den Renditen von Unternehmens- und Staatsanleihen mit ähnlicher Laufzeit) befinden sich nahe ihren Tiefstständen, da die Unternehmen im Durchschnitt über eine recht gesunde Finanzlage verfügen.[2] Im Gegensatz dazu wirft eine hohe Staatsverschuldung Fragen hinsichtlich der Tragfähigkeit der Schuldenlast auf und hat dazu beigetragen, dass die Renditen für Staatsanleihen (insbesondere für längerfristige Anleihen mit einer Laufzeit von mehr als zehn Jahren) weiterhin hoch bleiben.
Die Frage für die Märkte lautet: Werden die Regierungen in naher Zukunft versuchen, Einnahmen und Ausgaben auszugleichen? Auf der einen Seite könnte eine geringere Kreditaufnahme die Renditen von Staatsanleihen senken, auf der anderen Seite könnte sie einen nützlichen Stimulus für die Wirtschaft ausschalten. Vorerst sind Regierungen, die ihre Geldhähne offenhalten, gut für Unternehmenskredite.
James Briggs, Fixed Income Portfolio Manager bei Janus Henderson Investors, zusammenfassend: „Veränderungen der Renditen von Staatsanleihen können sich auf die Renditen an den Kreditmärkten auswirken. Daher müssen wir Faktoren wie den Schuldenstand, die sich auf die Renditen auswirken können, besonders aufmerksam beobachten. Die Märkte für Unternehmensanleihen haben sich in den letzten Jahren gut entwickelt, und es besteht eine starke Nachfrage nach Krediten seitens Anleger, die eine höhere Rendite als bei Staatsanleihen erzielen möchten. Da die Credit Spreads jedoch auf einem relativ niedrigen Niveau liegen, bleibt weniger Spielraum für Fehler. Daher halten wir es für zunehmend wichtig, bei der Auswahl der in einem Portfolio gehaltenen Kredite selektiv vorzugehen.“
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson Investors). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson Investors).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema


