TARGOBANK | „EZB wählt die härtere Gangart“

Investmentfonds.de | Düsseldorf, 16. März 2023 – Um die Inflation zu bekämpfen, hat die EZB heute den Leitzins noch einmal um 0,5 Prozentpunkte auf jetzt 3,5 Prozent angehoben. Und das, obwohl nach der Pleite der US-amerikanischen Silicon Valley Bank und dem Absturz zahlreicher Bankaktien auch in Europa die Stimmen laut wurden, die EZB möge wegen der Finanzstabilität jetzt auf diesen Schritt verzichten.
Aktuell wird sichtbar, welche Kollateralschäden sehr schnelle und starke Zinsanhebungen mit sich bringen können: Sie erschweren Geschäftsbanken, ihre kurzfristigen Geldanlagen in langfristige Kredite zu transferieren. Denn die Zinsen in den kurzen Laufzeiten übersteigen die Renditen in den langen Laufzeiten. So passiert in den USA, wo im Pleite-Sog der Silicon Valley Bank – die immerhin zu den größten 16 Banken des Landes gehört – bereits zwei weitere Institute zahlungsunfähig wurden. Klar ist aber auch: Die Probleme waren bekannt und es sind – wie auch im Falle der Credit Suisse – Einzelfälle, die die Bankenbranche weder in den USA noch woanders ins Wanken bringen werden.
Doch wie geht es jetzt weiter?
Europas Währungshüter haben mit dem heutigen Schritt eine härtere Gangart eingeschlagen als angenommen – und sich eben nicht auf eine Verschiebung oder Aussetzung des Zinserhöhungszyklus verständigt. Das war sehr mutig, aber auch sehr richtig. Notenbanken sind in allererster Linie der Geldwertstabilität verpflichtet. Der Hinweis, einen Baukasten zur Liquiditätsversorgung der Finanzsysteme jederzeit bereit stellen zu können, sollte den Marktturbulenzen entgegenwirken, obgleich die Finanzmärkte vom heutigen Zinsschritt negativ überrascht wurden.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (TARGOBANK). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (TARGOBANK).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.