Exklusive ebase Umfrage: Fonds werden bei der Anlage von Betriebsvermögen immer beliebter

Umfrage unter Firmenkunden der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) zeigt wachsende Nachfrage nach Investmentfonds für die Anlage von Betriebsvermögen - auch die ebase Vertriebspartner gehen überwiegend von zunehmendem Geschäft aus.
Aschheim, 24. September 2019. Das Firmenkundengeschäft ist für ebase seit vielen Jahren eine wichtige strategische Säule. Als Spezialist für das Vermögensmanagement mit Investmentfonds stellt ebase den Kunden dabei ein umfangreiches Angebot für die Anlage von Betriebsvermögen, für die betriebliche Altersvorsorge sowie für Zeitwertkonten zur Verfügung. Im Laufe der Jahre konnte ebase eine Vielzahl an Kunden gewinnen und betreut in diesem Bereich mittlerweile mehrere Milliarden Euro an in Fonds angelegten Mitteln.
"Die Ergebnisse einer aktuellen, von ebase durchgeführten Umfrage unter 252 Unternehmen weisen auf ein beträchtliches Potential hin, denn zahlreiche Unternehmen wollen bei der Anlage ihrer Betriebsvermögen in Zukunft noch stärker auf Investmentfonds setzen", sagt Rudolf Geyer, Sprecher der Geschäftsführung von ebase. "48 Prozent der befragten Firmenkunden gehen davon aus, dass der Anteil von Investmentfonds am Betriebsvermögen in den nächsten drei Jahren steigen oder sogar stark steigen wird", zitiert er aus der Umfrage. Nur 3,6 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Anteil sinken wird.
"Das wachsende Interesse an Investmentfonds für die Anlage von Betriebsvermögen ist angesichts des aktuellen Marktumfelds sicherlich keine Überraschung", resümiert Geyer. Durch die anhaltende Niedrigzinsphase und die in diesem Bereich oftmals schon realen Strafzinsen auf Bargeldbestände sind Unternehmen gezwungen, sich intensiver mit der Disposition ihrer freien Mittel zu befassen. "Investmentfonds scheinen hier aus Sicht der Unternehmen eine attraktive Alternative darzustellen", ergänzt Geyer.
"Für Firmen, die vermehrt auf Fonds setzen wollen, ist ebase eine gefragte Adresse, denn es kann nicht nur aus einem Universum von rund 7.500 Fonds inklusive über 900 ETFs ausgewählt werden. Es stehen zudem auch eine Reihe attraktiver digitaler Leistungsbausteine, wie etwa eine Online-Version des 4- bis 6-Augen-Prinzips oder auch die digitale Vermögensverwaltung fintego, zur Verfügung", so Geyer.
Die positive Einschätzung der Unternehmen wird durch die Ergebnisse einer zeitgleich durchgeführten Befragung von 172, mit ebase kooperierenden, Vermittlern gestützt. Hier rechnet mehr als ein Drittel damit, dass das Firmenkundengeschäft innerhalb der nächsten drei Jahre für sie an Bedeutung gewinnen wird. Nur weniger als 3 Prozent gehen von einer abnehmenden Relevanz aus. "Während sich die meisten Vermittler in der Vergangenheit in erster Linie um Privatkunden gekümmert haben, rücken nun auch Unternehmen mehr und mehr in den Fokus. Zahlreiche Vermittler haben Unternehmer oder Geschäftsführer, die sie als Privatkunden betreuen, in den Kundenportfolios. Gute Beziehungen zu zufriedenen Bestandskunden bieten sicherlich sehr großes Potential, um die Betreuung auch auf Unternehmensebene auszuweiten", so Geyer.
Die Lösung: Firmenvermögen in Fonds anlegen - aber richtig!
Für Firmen kann es sinnvoll sein, freie liquide Mittel und Betriebsvermögen in einem Fondsdepot anzulegen. Je nach Bedarf lassen sich mit Investmentfonds verschiedenste Vorgaben an Sicherheit und Renditechancen erfüllen. Von konservativen Geldmarkt- und Rentenfonds bis zu wachstumsorientierten Aktienfonds einzelner Länder und Branchen lassen sich alle Strategien schnell und kostengünstig umsetzen.
Neben der Bank sollte man auch einen unabhängigen Vermittler und Berater haben, der einem hilft aus der Vielzahl der Lösungen und Fonds die richtige Auswahl zu treffen.
Die Vorteile beim Fondskauf, beispielsweise über die INVEXTRA AG als unabhängigen Fondsvermittler und der ebase als Depotbank bestehen darin, dass dauerhaft Kein Ausgabeaufschlag und keine Kaufgebühr beim Kauf über den Fondsvermittler anfallen und die Sicherheit einer deutschen Bank gegeben ist, da ebase Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (BdB) ist.
"Fonds sind in Zeiten von Negativzinsen insgesamt eine sehr gute Lösung für die Anlage von Betriebsvermögen, da kann man Rendite und Sicherheit sehr gut miteinander kombinieren", meint Dipl.-Kfm. Raimund Tittes, Vorstand der Investmentberatung Invextra AG www.invextra.de
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.