Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Steigende Marktzinsen gehen mit Kursverlusten einher

Die Rendite einer 10-jährigen Bundesanleihe hat ihren historischen Tiefpunkt von knapp -0,75 Prozent p.a. überwunden und auf -0,58 Prozent p.a. zugelegt. Im Umkehrschluss hat der fiktive Kurs einer entsprechenden Bundesanleihe - gemessen an der Wertentwicklung des Euro Bund Future - um knapp drei Prozent (von 179,5 auf 174,5) nachgegeben. Dadurch wird das Dilemma für Besitzer von verzinslichen Wertpapieren verdeutlicht: steigende Marktzinsen gehen mit Kursverlusten einher.
In Zeiten der Negativzinsen können diese nicht durch anteilige Kupons kompensiert werden. Trotz Zinsanstieg verbleibt die aktuelle Rendite tief im roten Bereich. Vorerst ist diese Marktbewegung nicht mehr als eine technische Gegenbewegung nach dem außergewöhnlich schnellen Zinsverfall seit Anfang Mai. Die EZB Sitzung am Donnerstag wird für die weitere Entwicklung ausschlaggebend sein. Fast sicher wird mit einer weiteren Senkung des Einlagenzinses für Banken auf -0,5 oder sogar -0,6 Prozent p.a. gerechnet.
Sollte EZB-Präsident Draghi allerdings keine Neuauflage des Wertpapierkaufprogramms ankündigen, wäre ein weiterer Zinsanstieg kurzfristig wahrscheinlich. Da die Nulllinie jedoch so schnell nicht wieder erreicht werden dürfte, bleiben die Zeiten für Anleger schwierig.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.