Gold: Depotbeimischung für unruhige Zeiten

Gold ist so teuer wie nie, berichtet das Handelsblatt. Der Grund: Anleger erwarten mehr Inflation. Ob es sinnvoll ist, auch einen Teil des Vermögens in Gold anzulegen, hängt von den Zielen des Anlegers ab.
Anleger, denen das Edelmetall als eine Art Versicherung im Krisenfalloder als Schutz vor Inflation dient, legen meist einen geringen einstelligen Prozentsatzdes Vermögens in Gold an. Im Normalfallentwickelt sich das gelbe Metall in bestimmten Marktphasen entgegengesetzt zu Aktien oder Anleihen. Langfristig werfen Aktien aber höhere Renditen bei weniger Schwankungen ab als Gold. Darauf weist die Aktion "Finanzwissen für alle" der im BVI organisierten Fondsgesellschaften hin. Gold wirft anders als Aktien oder Anleihen nämlich keine Dividenden oder Zinsen ab. Die Rendite dieser Edelmetallanlage resultiert allein aus den Veränderungen des Goldpreises.
Es gibt unterschiedliche Wege in Gold zu investieren: Anleger können es als physisches Gold in Form von Goldmünzen oder Goldbarren kaufen und im Schließfach einer Bank lagern. Dabei fallen allerdings Miet- und Versicherungskosten an. Eine andere Möglichkeit sind Finanzinstrumente, die an der Börse gehandelt werden.
Privatanleger, die keine Goldbarren einlagern wollen oder denen börsengehandelte Finanzinstrumente zu spekulativ sind, sind mit Investmentfonds gut beraten. Einige Fonds investierten in Aktien großer Minenbetreiber, die von der Nachfrage nach dem Edelmetall profitieren. Hier suchen Fondsmanager die geeigneten Unternehmen nach Kriterien wie Bilanzkennzahlen und der Bewertung des Geschäftsmodells für das Portfolio aus. Ein Anlageberater kann dem Sparer dabei helfen, eine seiner Risikobereitschaft entsprechende Quote von Aktienfonds zu bestimmen. Wichtig ist, dass der Sparer das am Aktienmarkt investierte Geld längerfristig entbehren kann, um Kursschwankungen im Depot problemlos zu verkraften.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
-------------- Anzeige -----------------
Physisches Gold im Depot
-------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.